4 Gründe, Twitch als Recruiting-Kanal zu nutzen!
Artikel teilen:
Über den Autor:
LinkedIn | merdan@streamboost.de
Recruiting-Trends entwickeln sich ständig weiter, und es ist für Unternehmen wichtig, über die neuesten Methoden zur Suche nach qualifizierten Mitarbeitern auf dem Laufenden zu bleiben.
Aus einer LinkedIn-Analyse geht hervor, dass die gefragtesten Jobs aus der Ferne erledigt werden können. Die gleiche Analyse zeigt auf, dass in den nächsten fünf Jahren 150 Millionen neue Technologie-Arbeitsplätze geschaffen werden. Und wo finden Unternehmen heutzutage junge, Technologie-affine Menschen? Genau, auf Plattform wie Twitch und genau deshalb hat sich diese Plattform, als wertvolles Instrument für Personalverantwortliche erwiesen.
Twitch ist eine Live-Streaming-Videoplattform, die ursprünglich für Gamer entwickelt wurde, inzwischen aber ein breites Spektrum an Inhalten bietet, darunter Musik, Kunst und sogar Kochshows. Trotz seiner Ursprünge als Spieleplattform hat sich Twitch zu einer wertvollen Ressource für Unternehmen entwickelt, die auf der Suche nach Spitzenkräften sind. In Deutschland allein nutzen pro Monat über 4 Millionen Menschen Twitch, und mehr als die Hälfte der NutzerInnen ist zwischen 16 und 34 Jahre alt. Die NutzerInnen der Plattform verbringen durchschnittlich 96 Minuten am Tag auf dieser Plattform und erweisen sich als dadurch als besonders engagiertes und aufnahmefähiges Publikum.
Es ist also genau das richtige Unternehmen, um qualifizierte MitarbeiterInnen zu erreichen und eine einzigartige Arbeitgebermarke aufzubauen. Auf dem hart umkämpften Markt in Zeiten von Fachkräftemangel wird das Employer Branding stetig wichtiger.

Mit den letzten Jahren haben sich selbstverständlich nicht nur die Recruiting-Trends verändert, sondern auch das Bewerbungsverhalten der Menschen. Gesellschaftliche Probleme und andere Aspekte werden zunehmend bewusster wahrgenommen und genauso achten potenzielle BewerberInnen auch vermehrt auf den Umgang mit Themen wie Vielfalt, Gleichberechtigung und soziales Engagement (Und nein, es ist hierfür nicht ausreichend, die Stellenausschreibung durchgehend zu gendern).
Es ist wichtig, dass der/die BewerberIn sich in einem Unternehmen gut aufgehoben fühlt. Das reicht von der Stellenausschreibung und dem Angebot flexibler Arbeitszeiten, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Maßnahmen für eine ausgewogene Work-Life-Balance bis hin zum Erstkontakt mit der HR-Abteilung und der Durchführung des Bewerbungsprozesses, Stichwort: Candidate Centricity. Auch wenn Sie in Ihrer Stellenausschreibung schreiben, dass Sie Vielfältigkeit unterstützen, wird der/ die BewerberIn sich für ein anderes Unternehmen entscheiden, wenn dieser sieht, dass Sie Stockfotos für Ihre Stellenausschreibungen nutzen oder ihr/ihm im Erstkontakt bei dem Bewerbungsgespräch keine Wertschätzung gegenüber gebracht wird.
- Erreichen Sie ein hoch engagiertes Publikum
Twitch hat eine Vielzahl täglich aktiver NutzerInnen, von denen sich viele intensiv mit den Inhalten auf der Plattform beschäftigen. Sie können mit Twitch ein großes und aufmerksames Publikum potenzieller KandidatInnen erreichen.
- Präsentieren Sie Ihre Unternehmenskultur
Auf Twitch können Sie neben den Stellenausschreibungen auch in Eigenregie Live-Videos von Veranstaltungen, Bürobesichtigungen und FAQs mit MitarbeiterInnen streamen, um potenziellen BewerberInnen einen authentischen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen.
- Bauen Sie Beziehungen zu potenziellen Bewerbern auf
Nicht nur die Ansprache aktiver BewerberInnen ist wichtig, auch passive BewerberInnen sind interessant. Twitch ermöglicht die Interaktion zwischen Streamern und ihren Zuschauern in Echtzeit. Sie können über Twitch Beziehungen zu potenziellen Kandidaten aufbauen, indem Sie ihre Fragen beantworten und sich mit ihnen austauschen.
- Ziehen Sie einen vielfältigen Kandidatenpool an
Twitch hat eine vielfältige Nutzerbasis mit Nutzern aus den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen. Sie erreichen einen vielfältigen Pool von Kandidaten, die Sie mit herkömmlichen Rekrutierungsmethoden vielleicht nicht erreicht hätten.
Insgesamt ist Twitch durch die Kombination aus großem Publikum, einzigartigen Funktionen und der Relevanz für aktuelle Rekrutierungstrends eine aufregende neue Möglichkeit für Unternehmen, auf persönliche und authentische Weise mit potenziellen MitarbeiterInnen in Kontakt zu treten. Durch die Präsentation Ihrer Unternehmenskultur, den Aufbau von Beziehungen zu potenziellen KandidatInnen und das Erreichen eines vielfältigen Publikums ist Twitch eine wertvolle Ergänzung für jede Recruiting-Strategie.
Mit streamboost haben Sie nicht nur einen Ansprechpartner für Ihre erste Twitch Recruiting Kampagne, sondern können im Anschluss, mithilfe unserer ExpertInnen oder auch selbstständig wichtige Einstellungen, wie Budget und Zielgruppen auswählen und bekommen einen transparenten Einblick in die Erfolgsstatistiken Ihrer Kampagnen. Zusätzlich ist es mit streamboost möglich, Ihre individuellen Job Ads zu gestalten und hochzuladen, um auch den visuellen Teil Ihrer Employer Brand zum Ausdruck zu bringen.
Besuchen Sie unsere Website für mehr Informationen oder schreiben Sie und direkt eine Nachricht über das nachfolgende Kontaktformular.

Weiterführende Links
- Wie Unternehmen zukünftig Talente gewinnen, Recruiting Trends 2022 von Bianca Lampart
- Kostenloses Whitepaper: Was sind die Recruiting Trends 2022? von Talention / TFI GmbH
- Recruiting Trends 2022: Do’s & Dont’s der Personalsuche von staffconcept.de
| werben Sie live!
Sie möchten auch Stellenanzeigen auf Twitch schalten?
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Unsere Experten melden sich schnellstmöglich bei Ihnen.
